Mittwoch
14–16 Uhr
KGIII - HS3117
Proseminar (SS2016)

Morphologie der nordeuropäischen Sprachen

Skandinavisches Seminar

Version vom 06/07/2016

HISinOne

ILIAS

Beschreibung

Morphologie untersucht die interne Wortstruktur und die Regeln, die Wörter von anderen Wörtern ableiten. Von zentraler Bedeutung sind Begriffe wie z.B. Morphem, Kategorie und Paradigma sowie der Unterschied zwischen Flexions- und Derivationsmorphologie. Aus einer sprachvergleichenden Perspektive werden diese und weitere Begriffe systematisch eingeführt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sprachen Nordeuropas (aus den nordgermanischen und uralischen Sprachfamilien), aber andere germanischen und nicht-germanischen Sprachen der Welt werden ggf. auch behandelt.

Für den Erwerb der 6 ECTS-Punkte sind regelmäßige und aktive Teilnahme (inkl. Bearbeiten der Hausaufgaben und das Lesen der Lektüren), zwei Mini-Referate (inkl. schriftliche Zusammenfassung) und das Bestehen der Abschlussklausur notwendig.

NB: Die Frist für die elektronische Abgabe schriftlicher Leistungen zu den Mini-Referaten ist 30.09.2016!

Literatur

Kontakt

Joshua WilburFreiburg Research Group in Saami Studies

Email: joshua.wilbur AT skandinavistik.uni-freiburg.de
Tel.: 0761-203-3219
Büro: 3005 Belfortstr. 16, 3. OG
Sprechzeit: nach Vereinbarung

SEMESTERPLAN*

Nr. Datum Lektüre
(Haspelmath&Sims)
Thema Hausaufgabe
(für nächste Sitzung)
Referate
1 20.04. Allgemeine Einführung
2 27.04. §1.1-1.2 Was ist Morphologie? Arbeitsblatt
3 04.05 §2.0–2.2 Lexeme und Wortformen; Stämme und Affixe Arbeitsblatt Joanna
4 11.05. §2.3 Allomorphie (mit Michael Rießler) Arbeitsblatt Jonas, Lisa
18.05. – Pfingsten – keine Sitzung
5 25.05. §3.0-3.1 Morphologische Muster und Regeln Arbeitsblatt Joanna, Paulina
6 01.06. §6.0-6.4 Produktivität Arbeitsblatt Daniel, Liesa
08.06. NB: Sitzung findet am 23.06. 18-20 Uhr im Raum 3411 statt
7 15.06. Gastvortrag: "Diachronische Morphologie und Grammatikalisierung" (Janet Duke)
8 22.06. Kap. 4 Lexikon Arbeitsblatt Daniel
9 23.06.
18-20 Uhr
Raum 3411
§5.0-5.1, §8.2, §8.6-8.8 Flexion Arbeitsblatt Annika, Jonas
10 29.06. §5.2-5.4 Flexion v. Derivation (Übersicht) Arbeitsblatt Annika, Niclas
11 06.07. - Flexion v. Derivation - Vertiefung Arbeitsblatt (Komposita) -
12 13.07. §7.0-7.3, §9.0-9.1; §9.2-9.3 Komposita; Gebundenheit Liesa, Paulina, Lisa, Niclas
13 20.07. Abschlussklausur
*Der Semesterplan wird im Laufe des Kurses ggf. verändert oder vervollständigt.

Relevante Links:

Leipzig Glossing Rules